Über mich
Ich heiße Laura Ruben und bin seit 2009 staatlich anerkannte Logopädin. In meiner Arbeit mit Kindern bemerke ich immer wieder, wie viel Mühe es manchen Kindern bereitet, die Anforderungen in der Schule, in der Therapie und im Alltag zu bewältigen. Trotz guter Intelligenz gelingt es ihnen oft nicht, gelernte Inhalte abzurufen, sich zu konzentrieren oder mutig und selbstsicher den Alltag zu meistern.
Während meines Studiums der "angewandten Therapiewissenschaften" 2010 entdeckte ich durch eine Kommilitonin die Auswirkungen persistierender frühkindlicher Restreaktionen (Reflexe) auf die kindliche Entwicklung. Fasziniert davon, bildete ich mich weiter und entwickelte mit Constanze Wittich das Therapiekonzept MyoMot®, das unter anderem bestehende frühkindliche Reflexe mit in die Therapie einbezieht.
2019 absolvierte ich die Weiterbildung zur Neuromotorischen Entwicklungsförderin. Für mich steht die ganzheitliche Sicht auf das Kind im Vordergrund. Oft fragte ich mich in meiner logopädischen Therapie, warum das Kind nicht still oder gerade sitzen konnte, wütend war, es Selbstzweifel hegte, extrem ängstlich oder aufbrausend war, zu wenig oder zu viel Kraft hatte. Und auch meine eigenen Erfahrungen als Mutter von zwei Kindern zeigten mir, wie frühkindliche Reflexe nicht nur das Lernen erschweren, sondern das gesamte Verhalten des Kindes prägen und das Familienleben manchmal komplett durcheinander würfeln und auf den Kopf stellen können.
Zusatzqualifikation: Zusätzlich kann ich das Johansen-Hörtraining (JIAS) sowie die Bilaterale Integration anbieten. Interesse? Dann Fragen Sie mich gerne.
- 2023 Bilaterale Integrationstherapeutin (BI)
- 2021 JIAS Providerin
- 2018 - 2019 INPP® Neuromotorische Entwicklungsförderin
- 2010 - 2012 Studium angewandte Therapiewissenschaften in Idstein
- 2006 - 2009 Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin
- Schritt für Schritt – Sprachtherapie bei Autismus-Spektrum Störungen (Kristin Snippe)
- Fütterstörungen im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
- Ernährungsstörungen vom Säugling- bis Kleinkindalter (Dr. Nicole Hübl, Silke Winkler)
- SI – Mototherapie Diagnostik und Therapie (Gudrun Kesper)
- Sensorische Integrationstherapie (S.I.) nach Dr. Jean Ayres – Zertifikationskurs Modul 1 und Modul 2 (Astrid Künnemann)
- Bobath – Kindertherapie mit S.I. (Simone Bouillet)
- Entwicklung, Regulation und Beziehungsfähigkeit bei Frühgeborenen (Kirsten Hinrichsen, Dr. Sabine Nantke)
- Down – Syndrom (SF – KIDS) Sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit Down Syndrom
- Therapie des Stottern nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie (Holger Prüß)
- Praxisworkshop Stottern – ambulante Therapie mit Schulkindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Michael Schneider)
- Therapie von SES mit altersadäquaten Spielen bei Kindern ab 3 Jahren (Dr. Elisabeth Wildegger – Lack)
- Trachealkanülen – Fortbildung: therapeutisches Trachealkanülenmanagement (Alexander Fillbrandt)
Referententätigkeit und Veröffentlichungen
- Seit 2012 Referententätigkeit u. a. in Berlin, München, Erfurt, Panketal, Bamberg, Weingarten, Heidelberg, Basel...
- 04.2018: Das MyoMot® Konzept – ein Erfahrungsbereicht im Fokus einer multimodalen Behandlungsweise bei Myofunktionellen Störungen, Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis
- 05.2017:Therapie Myofunktioneller Störungen (MyoMot) – Laura Ruben & Constanze Wittich, Ernst Reinhardt Verlag
- 01.2014:
Evidenzbasierte Behandlung Myofunktioneller Störungen – Eine Typologisierung bestehender Therapiekonzepte im Kindesalter, Forum Logopädie 28 (1) 22-29