Weitere Informationen zum Thema INPP entnehmen Sie bitte der Seite der INPP-Vereinigung Deutschland.
Serviceliste
-
Anfangsberatung mit FragebogenerhebungListenelement 1
Es erfolgt ein ausführliches Anamnesegespräch, in dem detaillierte Informationen über die Schwangerschaft, Geburt, das erste Lebensjahr bis zum jetzigen Zeitpunkt gesammelt werden. Gibt es Anzeichen für eine neuromotorische Unreife und kann diese als Ursache für die Schwierigkeiten und Probleme des Kindes gefunden werden?
Dauer: 1-2 Stunden
Teilnehmer: Eltern (ohne Kind)
Gebühr: 80 Euro
-
Erfassung des neuromotorischen EntwicklungsstandesListenelement 2
- Gleichgewicht und Bewegungskoordination
- Motorische Entwicklung
- Kleinhirnfunktionen
- Anwesenheit frühkindlicher Reflexe und/oder Abwesenheit von Halte- und Stellreaktionen
- Räumliche Orientierung
- Rechts-Links-Entwicklung
- Auge- Hand- Koordination
- Überprüfung der Augenmuskelmotorik
- Visuelle Wahrnehmung
- Verhalten
Dauer: 3-4 Stunden
Teilnehmer: Kind und Eltern
Gebühr: 230 Euro
-
Auswertung der TestergebnisseListenelement 3
Es erfolgt eine ausführliche Auswertung der Testergebnisse. Zudem werden die Auswirkungen der Restreaktionen auf die Ausführungen der einzelnen Tests, das Verhalten und die Problemlage besprochen. Ziel ist es, dass die Eltern Experten für ihr Kind werden und die Verhaltensweisen und Probleme besser verstehen und einordnen können.
Dauer: 1-2 Stunden
Teilnehmer: Eltern (ohne Kind)
Gebühr: 100 Euro
-
Einübung des häuslichen ÜbungsprogrammesListenelement 4
Es wird die erste Übung eingeübt. Die Eltern werden genau angeleitet und es werden ggf. kleine Videos mit der Durchführung erstellt. Bei Fragen oder Unsicherheiten erfolgen kurze Vorstellungen, Telefonate und/oder Email Austausch, um die Übungsdurchführung zu verändern bzw. zu optimieren.
Dauer: 1-2 Stunden
Teilnehmer: Kind und Eltern
Gebühr: 100 Euro
-
Wiedervorstellung (Review)
Alle 6-8 Wochen findet die Wiedervorstellung (sogenannte Reviews) statt. Dabei bekommen das Kind und die Eltern die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen und Veränderungen zu berichten. Im Anschluss erfolgt ein Re-Test ausgewählter Untertests und es wird entschieden, ob und mit welcher Übung des Programms fortgeführt wird.
Dauer: 1-2 Stunden
Teilnehmer: Kind und Eltern
Gebühr: 110 Euro